"Lesen ist der Schlüssel zur Welt"

Ich gebe allen meinen Patientinnen und Patienten im Anschluss an die erste Sprechstunde eine Liste mit Buchempfehlungen zum Thema Alkohol. Hier stelle ich Euch meine persönlichen Favoriten vor. Alle Bücher habe ich gelesen oder als Hörbuch gehört. Die Bücher/Hörbücher sind informativ, gut verständlich, unterhaltsam und ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Hier wird jeder fündig! 

Wenn es so etwas wie die "Bibel der Alkoholbücher" gibt, dann hat sie Daniel Schreiber geschrieben. Dieses Buch ist mein all-time favorite. Ich lese bzw. höre es immer wieder und nehme jedes Mal etwas Neues mit. Ein Buch, das ich jedem empfehlen kann, der sich für das Thema Alkohol interessiert. Seine Sprache berührt und in seinen Sätzen steckt eine tiefe Wahrheit. Auch als Hörbuch erhältlich.

Als Ärztin für Innere Medizin hat mich dieses Buch sofort angesprochen. Die Wissenschaftsjournalistin Gaby Guzek präsentiert darin eine neue Herangehensweise an die Therapie. Das Buch ist medizinisch fundiert, leicht verständlich und erklärt die zugrunde liegenden Mechanismen der Sucht. Es zeigt auf, wie Alkohol die Hirnchemie durcheinander bringt und welchen Einfluss Nährstoffmängel auf den Krankheitsverlauf haben können. 

William Porter liefert ein Aha-Erlebnis nach dem anderen. Er erklärt komplexe Zusammenhänge auf eine Weise, die jeder versteht. Und das auf wissenschaftlich fundierte Art. Auch auf Englisch und als Hörbuch erhältlich.

Nathalie Stüben ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in den sozialen Medien zum Thema Alkohol. In ihrem Buch zeigt sie, dass es nicht immer einen tieferen Grund für die Alkoholabhängigkeit geben muss. Sie hatte eine glückliche Kindheit, war beruflich erfolgreich, ihr Leben lief rund. Und doch fiel sie in die Sucht. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Alkoholsucht in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Auf ihrem YouTube-Kanal "Gesichter der Sucht" bietet sie eine Plattform für die verschiedensten Menschen und ihre Geschichten. In diesem Buch beschreibt sie ihre eigene Geschichte und wie sie den Weg aus der Sucht fand.

Auch als Hörbuch erhältlich.

Sucht ist kein Zeichen von fehlender Willenskraft. In diesem Buch zeigt Gaby Guzek, wie die  Suchtmechanismen funktionieren. Sie macht deutlich, wie Vitamin- und Nährstoffmangel Sucht fördern und wie eine gesunde Ernährungsweise helfen kann die Abstinenz zu halten.

Mama braucht ein Glas Wein! In ihrer Autobiografie beschreibt Claire Pooley ihren Weg aus der Abhängigkeit. Dabei präsentiert sie ein ernstes Thema auf humorvolle Weise – und das äußerst gelungen. Leicht, informativ und unterhaltsam. Auch auf Englisch und als Hörbuch erhältlich.

Sie wollte ein Rebell sein, nur um festzustellen, dass exzessiver Alkoholkonsum zum Mainstream geworden ist. Mia Gatow beschreibt in ihrer Biographie, wie sie von der Überzeugung, dass der Rauschzustand zur Freiheit gehöre, zur Einsicht gelangte, dass es nichts Schöneres gibt als die Klarheit des Geistes. Auch als Hörbuch erhältlich. 

David Nutt ist ein britischer Psychiater und Pharmakologe, der als Berater der englischen Regierung schon früh unbequeme Wahrheiten aussprach, die niemand hören wollte: Von allen Drogen richtet Alkohol in unserer Gesellschaft den größten Schaden an. Seinen Beraterposten war er bald los. Geforscht hat er trotzdem weiter. In diesem Buch informiert er wissenschaftlich fundiert über alle Risiken und Folgen des Alkohols. Leider nur auf Englisch, dafür aber auch als Hörbuch erhältlich.

Es gibt ein Leben nach der Sucht - und das ist ein schönes Leben! Catherine Gray trinkt erst ab und zu, dann immer mehr, bis der Alkohol zu einem festen Bestandteil ihres Lebens wird. Doch sie schafft die Kehrtwende und ist überwältigt von den Möglichkeiten, die sich ihr eröffnen. Ihr Buch geht weit über lustige Suffgeschichten hinaus: Sie spricht mit Wissenschaftlern und Psychologen darüber, warum wir trinken, was wir uns damit antun und wie der Ausstieg gelingen kann. Auch auf Englisch und als Hörbuch erhältlich.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Getreu dem Motto, dass das Leben schon "bierernst" genug ist, schildert Simon Borowiak anschaulich die Stadien der Suchtentwicklung, den ganz normalen Wahnsinn in der Therapie und seinen Weg aus der Abhängigkeit. Bissig, ironisch und urkomisch, dabei fachlich fundiert und informativ. Auch als Hörbuch erhältlich.

Trauma und Alkoholsucht, aber die Fassade hält.  – Mimi Fiedler, die sich selber als die Bree Van de Kamp der Promi Szene bezeichnete,  beschreibt die Geschichte ihrer Sucht und ihren Weg aus der Abhängigkeit mit starken Worten und ohne Beschönigungen. Ein Buch, das einen nicht kalt lässt. Auch als Hörbuch erhältlich.